Heute habe ich erstmals Buchweizenbrot gebacken, weil meine Ärztin für Chinesische Medizin ( die einzige Ärtzin, der ich über den Weg traue und bei der ich widerspruchslos alle Empfehlungen annehme) mir Buchweizen empfohlen hat. Über die positive Wirkung auf die Gesundheit später mehr.
Jetzt geht es erstmal um das Rezept und das ist wirklich einfach, also auch für Anfänger geeignet, die wenig Erfahrungen mit dem Backen haben.
Rezept-Zutaten für ein Brot
500g Buchweizenvollkornmehl
500ml Wasser
6 Esslöffel (pflanzliche) Milch
50g Haferflocken
3 Eslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
2 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Sesam
1 Packung Backpulver
Einige Kürbiskerne zum Bestreuen
Zubereitung
Alles mit Knethaken zusammen rühren und in eine mit Backpackpapier ausgeschlagene Kastenform geben. Glatt streichen und mit Kürbiskernen bestreuen. 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben bei 200 Grad. Das war es schon!
Gesundheitstipp
Buchweizen ist ein sehr gesundes Lebensmittel. Er schmeckt wie ein Getreide, ist aber keines und frei von Gluten und Weizenlektinen. Buchweizen senkt den Blutzuckerspiegel, Blutdruck und schützt die Leber. Außerdem hilft es bei Wasseransammlungen im Körper. Das ist nur eine kleine Auswahl an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen.
Kürbiskerne wirken unter anderem entzündungshemmend, harntreibend und entwässernd.
Kommentar verfassen